Konfigurieren Sie sich Ihren individuellen Zaun!
Nutzen Sie unser komfortables Tool für Ihren individuellen Doppelstabmattenzaun.
Erhalten Sie hier die optimale Lösung für Ihr Grundstück.
Zäune sind in vielerlei Hinsicht praktisch und sie werden ebenso als ästhetisches Elemente in Gärten genutzt. Sie dienen als Sichtschutz, zum Aufzeigen von Grundstücksgrenzen oder als ergänzende Dekoration. Es gibt ungemein viele Zaunstile und deshalb ist bei der Wahl des richtigen Zauns eine sorgfältige Überlegung und Planung ratsam.
Nachfolgend einige Tipps, wie man den optimalen Zaun - eventuell auch mit einem Tor oder einer Tür - finden kann, um die Funktionalität sowie die Optik eines Grundstücks zu verbessern.
Es gibt viele verschiedene Zaunarten. Natürlich sollte ein Zauntyp gewählt werden, der für den jeweiligen Bedarf die passende Lösung bietet. Man kann zum Beispiel nach einem kostengünstigen und pflegeleichten Zaun suchen oder seinen Fokus auf die Ästhetik legen und/oder eine außergewöhnliche Optik wählen. Auf alle Fälle wird es für jeden Geschmack sowie Einsatzzweck einen perfekten Zaun geben.
Bevor man nun den neuen Zaun plant, ist es wichtig, alle nötigen Anforderungen zu sammeln, damit diese berücksichtigt werden können. Ist es nötig, dass der Zaun Sicherheit und Stabilität bietet? In diesem Fall ist der Doppelstabmattenzaun sehr empfehlenswert. Soll ein Grundstück vor allem abgegrenzt werden, kann auch der günstige Maschendrahtzaun ausreichen und natürlich sind dafür ebenfalls Doppelstabmanttenzäune bestens geeignet. Wenn der Zaun vor allem dekorativ sein soll, sind beispielsweise Zier- oder Schmuckzäune eine gute Wahl.
Handelt es sich um Wohnorte mit angrenzenden Gehwegen sowie stark befahrenen Straßen, werden Sichtschutzzäune oder Lärmschutzzäune (zum Beispiel Betonzäune) sinnvoll sein, um Privatsphäre und Ruhe zu gewährleisten. Gehören zu einem Haushalt Haustiere (wie zum Beispiel ein Hund), sind entsprechende Zäune ideal, damit Tiere sich sicher im Garten aufhalten können. Auch in solchen Fällen ist ein Doppelstabmattenzaun optimal. Gibt es im Garten einen Teich, findet man dafür auch spezielle Teichzäune, die dann mehr Sicherheit bieten und auch dekorativ aussehen können.
Für viele Grundstücke empfiehlt es sich, ein Zauntor oder eine Zauntür mit einzuplanen. Auch dafür stehen einem verschiedene Optionen zur Verfügung. Zu den manuellen Türen und Toren gibt es ebenso elektrische Varianten, die natürlich komfortabler sind. Auch können zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen (z.B. Kameras, Bewegungsmelder) mit eingeplant werden. Man findet Tore und Türen, die zum Stil des Zauns passen. Also ebenso passende Tore für beispielsweise Doppelstabmattenzäune oder auch Schmiedeeiserne Zäune oder Holzzäune.
Vielleicht hat man es schon beim Lesen bis hier hin selbst gemerkt, dass der Doppelstabmattenzaun viele wichtige Kriterien erfüllen kann. Diese Zaunart ist in Deutschland und vielen anderen Ländern äußerst beliebt und deshalb eine bevorzugte Zaunlösung. Das liegt unter anderem an seiner Vielseitigkeit, Haltbarkeit und Langlebigkeit sowie auch an seiner ästhetische Erscheinung. Dazu ist er nahezu wartungsfrei im Vergleich zu anderen Zaunarten (z.B. Holzzäunen). Er kann Sicherheit und Privatsphäre sowie Schutz (mit entsprechenden Sichtschutzstreifen oder eine Bepflanzung) vor neugierigen Blicken bieten. Dazu ist die Installation relativ einfach.
Wenn man sich für den Bau eines Zauns entschieden hat, ist eine sorgfältige Planung nötig, um mögliche Probleme mit den Nachbarn oder Behörden zu vermeiden. Schließlich soll der Bau des Zauns reibungslos verlaufen. Als erstes sollte man die rechtlichen Vorgaben kennen und berücksichtigen, die es für den Zaunbau gibt. Das kann abhängig vom Standort sowie von der Art des Zauns variieren. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über eventuelle Genehmigungen oder Einschränkungen zu informieren.
Bevor dann mit dem Bau begonnen wird, muss die Zaunstrecke genau gemessen werden. Dabei sollten mögliche Hindernisse und auch Geländeübergänge berücksichtigt werden, die Einfluss auf den Zaunverlauf nehmen können. Die Zaunhöhe sollte, abhängig vom Bedarf, geplant werden und auch hier müssen eventuelle Hindernisse berücksichtigt werden. Das Festlegen der Zaunhöhe ist ein wichtiger Schritt, den man gut überdenken muss. Abhängig von der Zaunart stehen einem unterschiedliche Optionen bezüglich der Höhe zur Verfügung. Auf alle Fälle sollten ästhetische sowie praktische Aspekte berücksichtigt werden. Bei der Wunschhöhe muss ebenso an eventuelle örtliche Vorschriften gedacht werden.
Hier muss man sich genau überlegen, an welcher/n Stelle/n man einen Zugang oder mehrere Zugänge benötigt. Dann besteht die Option eines manuellen oder elektrischen Betriebs. Besonders bei Grundstückseinfahrten wird ein elektrisches Tor sich als äußerst praktische Lösung erweisen, die einem als Autofahrer mehr Komfort und Zeitersparnis bietet. Kommt der elektrische Betrieb in Frage und benötigt man generell auch noch für andere Dinge (Kamera, Licht usw.) Strom am Tor oder an der Tür, muss eine Stromversorgung gewährleistet sein. In manchen Fällen wird es dann ratsam sein, einen Elektriker mit ins Boot zu nehmen.
Der Bau eines Zauns macht die richtigen Zaunteile (z.B. das komplette Doppelstabmattenzaun-Set) notwendig, wie auch weitere Hilfsmittel wie beispielsweise Beton, Werkzeug und zusätzliche Helfer. Wenn man nicht über die erforderlichen Fähigkeiten und/oder die nötige Zeit verfügt, um den Zaun selbst aufzubauen, kann man die Dienste von professionellen Zaunbauern sowie Landschaftsgärtnern in Anspruch nehmen.